
Logopädische Praxis für Kinder und Erwachsene

Was ist Logopädie?
Logopädie ist die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie beinhaltet sowohl die Beratung, Diagnostik als auch die individuelle Therapie.
Logopädie - für uns mehr als nur Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schlucktherapie.
Aus diesem Grund wir legen Wert auf:
-
ganzheitliche Therapieansätze und eine personenorientierte statt symptomorientierte Förderung
-
eine intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit betreuenden Personen und Institutionen wie z. B. Ärzt*innen, Kliniken, Therapeut*innen, Pädagog*innen, Kindertageseinrichtungen und Seniorenheimen
-
eine kontinuierliche Erweiterung unserer Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildungen
Unsere Behandlungsfelder für Kinder
Durch unsere angebundene Frühförder- und Frühberatungsstelle liegt unser Schwerpunkt im Bereich der logopädischen Therapie bei Kindern. Wir arbeiten mit den Kindern in folgenden Bereichen:
-
Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen, insbesondere in den Bereichen Entwicklungsdyspraxie, Autismus, alternative Kommunikationsmöglichkeiten (z. B. gebärdenunterstützte Kommunikation, Arbeit mit Talkern)
- myofunktionelle Störungen (unterstützend zur kieferorthopädischen Behandlung)
- sprachliche Auffälligkeiten aufgrund von Hörstörungen
-
zentral-auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
-
Mund-, Ess- und Trinktherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern (Sondenentwöhnung)
-
Stimmstörungen
-
Rhinophonie (Näseln)
Unsere Behandlungsfelder für Erwachsene
-
organische, funktionelle und psychogene Stimmstörungen und entsprechende Prävention
-
Aphasie
-
Dysarthrie/Dysarthrophonie
-
Dysphagie (Schluckstörungen)
-
Sprechapraxie
-
neurologisch bedingte Sprech- und Sprachstörungen infolge von Parkinsonerkrankung, Amyothrophe
-
Lateralsklerose oder Multipler Sklerose
Unser Team
Unser Team setzt sich aus Logopäd*innen mit unterschiedlichen Spezialisierungen zusammen. Durch unsere angebundene Frühförder- und Frühberatungsstelle, die Förder- und Beratungsstelle PRO Unterstützte Kommunikation sowie unsere Low-Vision-Beratungsstelle können wir im Bedarfsfall ergänzende Förderangebote ermöglichen.
Wir kooperieren im Rahmen der Entwicklungsgespräche mit betreuenden Therapeut*innen und Ärzt*innen.
Ihr Weg zur logopädischen Behandlung
Für die logopädische Therapie benötigen Sie ein ärztliches Rezept von Ihrem HNO-Arzt, Kinderarzt, Allgemeinmediziner, Kieferorthopäden, Neurologen oder anderem Facharzt.
Die Kosten für die Behandlung werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Öffnungszeiten unserer Verwaltung
Mo, Di, Mi, Fr 8.00 - 14.00 Uhr
Do 8.00 - 16.00 Uhr
Termine der Fördereinheiten werden mit Ihnen nach individueller Abstimmung vereinbart.
Infoveranstaltungen
Wir bieten Ihnen gern die Möglichgkeit einer Infoveranstaltung in unseren oder Ihren Räumlichkeiten an. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an!
"Sprachentwicklung und Sprachförderung"
Diese Infoveranstaltung bringt Ihnen die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung der Sprache nahe. Was sie beeinflusst, welche Bedeutung sie als Kommunikationsmittel hat und wie sie im Alltag spielerisch gefördert werden kann. Wie kann ich mit einfachen Regelspielen die Sprache fördern? Worauf achte ich im Gespräch mit meinem Kind? Es werden viele praktische und alltagstaugliche Spielideen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Unsere IK-Zulassungsnummer: IK 401431194
Kontakt
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Frühförder- und Frühberatungsstelle
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzig
Leiterin
Peggy Kochan
Telefon: 0341 - 96389-200
Telefax: 0341 - 96389-920
E-Mail: logopraxis@seb-leipzig.de