
Wohnheim Dahlienstraße
In unserem Wohnheim „Dahlienstraße“ leben 38 Kinder und Jugendliche mit geistigen und/oder Schwerstmehrfachbehinderungen und einem erhöhtem Pflege- und Betreuungsaufwand (gemäß § 99 SGB IX). Davon können bis zu 20 Kinder und Jugendliche mit einer verordneten medizinischen Behandlungspflege betreut werden.
Das Haus „Dahlienstraße“ teilt sich in fünf Gruppen auf. Die Gruppen leben ihren eigenen Tagesablauf, unternehmen aber auch gemeinsam Ausflüge und Aktivitäten. Für Kinder und Jugendliche, die noch nicht die Schule besuchen, wird ein persönlicher Tagesplan mit Gruppen- und Einzelangeboten gelebt.
Das Haus wurde im Jahr 2005 neu gebaut und befindet sich im Leipziger Stadtteil Grünau. In der näheren Umgebung befindet sich eine Bushaltestelle, Straßenbahnanbindung (8 und 15) sowie die S-Bahn.
Das Wohnheim „Dahlienstraße“ ist das sichere und verlässliche Zuhause für all die Kinder und Jugendlichen, die darin wohnen. Die Kinder und Jugendlichen verbringen hier ihre Kindheit und sollen sich ihren Wünschen und Vorstellungen nach entwickeln. Sie werden darin unterstützt, ihre Kompetenzen und Ressourcen zu nutzen und zu erweitern. Ein möglichst selbstständiges und vor allem selbstbestimmtes Leben ist dabei immer das oberste Ziel.
Unsere Leistungen
Durch das Bezugsbetreuersystem erhalten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, über einen langen Zeitraum eine vertrauensvolle Beziehung zu einer Bezugsperson aufzubauen. Dieses kontinuierliche und verlässliche Zusammenleben unterstützt die familiäre Atmosphäre in den Wohngruppen.
Neben der alltäglichen Betreuung (Nahrungsaufnahme, Körperhygiene, Tagesstrukturierung) werden die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen und zu verbessern. Neben der Selbsttätigkeit in alltagspraktischen Dingen wird verstärkt darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendlichen gemäß ihren Ressourcen ausreichende Kommunikationsfähigkeiten erwerben, die ihre Selbstständigkeit erhöhen.
Das Wohnheim „Dahlienstraße“ verfügt neben den Gruppenräumen noch über weitere Angebotsräume, die für Entspannung, Einzelbetreuung, Krisenintervention oder für Kreativangebote genutzt werden.
Als besondere Leistung können auch Kinder und Jugendliche mit einer notwendigen Absicherung einer medizinischen Behandlungspflege aufgenommen werden. Hierzu bedarf es einer zusätzlichen ärztlichen Verordnung zur Häuslichen Krankenpflege und einer Genehmigung durch die Krankenkasse. Wir bitten um Beachtung, dass für diese medizinischen Leistungen ein ambulanter Pflegedienst erforderlich ist. Aus diesem Grund ist im Wohnheim „Dahlienstraße“ auch der SEB-eigene Pflegedienst ansässig.
Freizeitgestaltung
Das Haus verfügt über drei Freiflächen, die für alle Kinder und Jugendlichen barrierefrei zu erreichen sind und einen geschützten Rahmen für das unbekümmerte Spielen unter freiem Himmel bieten. Neben viel Natur stehen dort verschiedene Spielgeräte zur Verfügung.
In der Freizeit haben die Kinder und Jugendlichen mehrere Möglichkeiten zur Beschäftigung, die von den Fachkräften begleitet werden:
- Musizieren
- kreatives Gestalten
- Spieltherapie
- sportliche Übungen
- Mobilitätstraining
- therapeutisches Reiten
Aber natürlich erleben die Kinder und Jugendlichen auch außerhalb ihres Zuhauses viele schöne Aktivitäten. Je nach individuellen Vorlieben und Möglichkeiten unternehmen die Gruppen bspw. folgendes:
- Kino-, Zirkus- und Zoobesuche
- Theater- und Konzertbesuche
- Besuch der Kleinmesse
- Bootsfahrten
- Spaziergänge z. B. in den Schönauer Park, an den Kulkwitzer See oder zum Abenteuerspielplatz
Anmeldung und Finanzierung
Bei freier Kapazität in unserer Einrichtung sowie nach Beratung und Besichtigung dieser, muss Ihre Antragsstellung zur Aufnahme in unsere Wohnstätte und zur Kostenübernahme beim zuständigen Träger der Eingliederungshilfe erfolgen. Nach der Kostenzusage kann dann die Aufnahme in unsere Einrichtung erfolgen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Kontakt
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Wohnheim Dahlienstraße
Dahlienstraße 30
04209 Leipzig
Einrichtungsleiter
Thomas Sánta
Telefon: 0341 - 42 99 05 76
Verwaltung
Sebastian Mohr
Telefon: 0341 - 42 99 05 72
Telefax: 0341 - 42 99 00 62
E-Mail : dahlien@seb-leipzig.de
Wir haben freie Kapazitäten
In unseren Einrichtungen stehen regelmäßig freie Plätze zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich für weitere Informationen direkt mit unseren Einrichtungsleiter*innen in Verbindung. Diese beantworten Ihre Fragen gern und sind für Sie da!
Jugendhilfe Wohnangebot Riebeckstraße
und Wohnangebot Dieskaustraße
- Riebeckstraße: 2 Plätze (ab 12 Jahren)
- Dieskaustraße: 2 Plätze (ab 12 Jahren)
- 1 Platz (24h Beobachtung im Rahmen der medizinischen Behandlungspflege)