
Veranstaltungen
23.04.18 - Töpfern
Eine gute Gelegenheit, schöne Dinge aus Ton herzustellen mit Heike Döring. montags von 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 11 bis 13:30 Uhr »mehr
23.04.18 - Clown-Projekt
Durch Improvisation Möglichkeiten des Maskenspiels erfahren mit Florian Fochmann. Termine: immer montags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr »mehr
24.04.18 - Info-Veranstaltung "Förderung der phonologischen Bewusstheit zur Prävention von LRS"
Unter phonologischer Bewusstheit versteht man die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf die formalen Eigenschaften der gesprochenen Sprache zu lenken, z.B. auf den Klang der Wörter beim Reimen, auf Wörter als Teile von Sätzen... Die Forschung hat gezeigt, dass die phonologische Bewusstheit eine Vorläuferfertigkeit oder Voraussetzung des Schriftspracherwerbs darstellt. In unserer Infoveranstaltung diskutieren wir das Konstrukt der phonologischen Bewusstheit. Außerdem stellen wir praktische Übungen und Spiele zu deren Förderung vor. »mehr
» anmelden26.04.18 - Töpfern
Eine gute Gelegenheit, schöne Dinge aus Ton herzustellen mit Heike Döring. montags von 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 11 bis 13:30 Uhr »mehr
27.04.18 - YOGA-Stunde mit Katrin
Eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zu entspannen, seinen Körper kennenzulernen mit Katrin Faber »mehr
30.04.18 - Töpfern
Eine gute Gelegenheit, schöne Dinge aus Ton herzustellen mit Heike Döring. montags von 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 11 bis 13:30 Uhr »mehr
30.04.18 - Clown-Projekt
Durch Improvisation Möglichkeiten des Maskenspiels erfahren mit Florian Fochmann. Termine: immer montags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr »mehr
03.05.18 - Töpfern
Eine gute Gelegenheit, schöne Dinge aus Ton herzustellen mit Heike Döring. montags von 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 11 bis 13:30 Uhr »mehr
04.05.18 - YOGA-Stunde mit Katrin
Eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zu entspannen, seinen Körper kennenzulernen mit Katrin Faber »mehr
07.05.18 - Töpfern
Eine gute Gelegenheit, schöne Dinge aus Ton herzustellen mit Heike Döring. montags von 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 11 bis 13:30 Uhr »mehr
07.05.18 - Clown-Projekt
Durch Improvisation Möglichkeiten des Maskenspiels erfahren mit Florian Fochmann. Termine: immer montags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr »mehr
08.05.18 - Info-Veranstaltung "Feinzeichen bei Säuglingen und Kleinkindern"
Feinzeichen erkennen hilft dem Kind sein Verhalten und seine Gefühle zu regulieren und zu ordnen, indem man das Verhalten: - wahrnimmt und beobachtet - versteht und sich einfühlt (interpretiert) - adäquat und zügig darauf reagiert. Stake Belastungen können erkannt und präventiv reguliert werden. Feinfühligkeit kann nur stattfinden, wenn man aus der „Sicht des Kindes“ handelt. In dieser Infoveranstaltung wird sich mit den Fragen beschäftigt welche Feinzeichen es bei Kindern zu beachten gibt und wie man angemessen darauf reagieren sollte. Denn zum Ziel sollte man sich setzen, aufmerksam gegenüber den Signalen des Kindes zu sein, um durch externe Regulation der kindlichen Gefühle eine mit der Zeit zunehmende Selbstregulation zu erreichen. »mehr
» anmelden11.05.18 - YOGA-Stunde mit Katrin
Eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zu entspannen, seinen Körper kennenzulernen mit Katrin Faber »mehr
14.05.18 - Clown-Projekt
Durch Improvisation Möglichkeiten des Maskenspiels erfahren mit Florian Fochmann. Termine: immer montags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr »mehr
28.05.18 - Clown-Projekt
Durch Improvisation Möglichkeiten des Maskenspiels erfahren mit Florian Fochmann. Termine: immer montags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr »mehr
05.06.18 - Info-Veranstaltung "Psychomotorik „Bewegungsspaß mit Wirkung“"
Die Psychomotorik versteht man als funktionelle Einheit zwischen dem Geistig-Seelischen und dem Körperlich-Motorischen. Die Psychomotorik stellt eine ganzheitliche Entwicklungsförderung von Motorik und Wahrnehmung dar. Es besteht eine enge und wechselseitige Verbindung von psychischen Prozessen und Bewegung. Das Kind lernt dadurch seine Ressourcen kreativ zu nutzen und auszubauen. Dabei steht die Eigentätigkeit des Kindes im Vordergrund, so dass es die Wirkung durch selbsttätiges Handeln erfährt. Die Therapie erfolgt durch verschiedene Spiel- und Interaktionsformen. Die Fertigkeiten und Fähigkeiten des Kindes werden durch die Durchführung gefördert und die Handlungs- und Sozialkompetenz wird erweitert. »mehr
» anmelden19.06.18 - Info-Veranstaltung "Sozial-emotionale Kompetenzen im Kindergartenalter"
Wissenswertes zur Entwicklung von Grundemotionen sowie zum Umgang mit Gefühlen im Kindesalter steht in dieser Infoveranstaltung im Mittelpunkt. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, was soziale Kompetenz bedeutet und warum sie so wichtig ist. Zu welchen Problemen kann es dabei im Sozialverhalten kommen? Es werden Beispiele zur Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen gegeben sowie erste Ansätze erläutert, wie man Verhaltensproblemen begegnen kann. »mehr
» anmelden03.07.18 - Abschlussfest aller Kinderkrippenkinder
für alle Kinderkrippen-Kinder, die in 2018 in den Kindergarten wechseln
14.08.18 - Info-Veranstaltung "Sprachentwicklung - Sprachförderung „Hört mir zu und sprecht mit mir“"
Diese Infoveranstaltung bringt Ihnen die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung der Sprache nahe. Was sie beeinflusst, welche Bedeutung sie als Kommunikationsmittel hat und wie sie im Alltag spielerisch gefördert werden kann. Wie kann ich mit einfachen Regelspielen die Sprache fördern? Worauf achte ich im Gespräch mit meinem Kind? Es werden viele praktische und alltagstaugliche Spielideen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. »mehr
» anmelden28.08.18 - Info-Veranstaltung "„Schon Babys brauchen Musik mit Liedern, Klängen und Bewegung – ganzheitlich fördern von Anfang an!“"
In dieser Infoveranstaltung sollen die Möglichkeiten des Einsatzes von Musik und Bewegung für die frühe Förderung aller Entwicklungsbereiche von Kindern dargestellt werden. Mit zahlreichen praktischen Beispielen und Literaturvorschlägen werden die ganzheitlichen Einsatzmöglichkeiten von Musik und Bewegung von Anfang an vorgestellt. Die Veranstaltung ermöglicht einen Erfahrungsaustausch und möchte Fachpersonal, Eltern und Interessierte gleichermaßen ansprechen. »mehr
» anmelden11.09.18 - Info-Veranstaltung "Stimmstörungen bei Kindern"
Diese Infoveranstaltung richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher und alle die täglich mit Kinderstimmen umgehen. Wir erzählen über die häufigsten Stimmstörungen im Kindesalter und geben Informationen, wie man eine Stimmstörung bei Kindern erkennen kann sowie Tipps zur Prävention. Zusätzlich zeigen wir anhand von konkreten Beispielen, wie man – neben der logopädischen Therapie – einen optimalen gesunden Umgang mit der Kinderstimme unterstützen kann. »mehr
» anmelden25.09.18 - Info-Veranstaltung "Stimmhygiene - Stimme effektiv und gesund nutzen"
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle, die ihre Stimme beruflich oder privat stark beanspruchen und denen es öfter mal „die Stimme verschlägt“. Wir zeigen Ihnen neben theoretischen Grundlagen auch praktische Beispiele und Übungen, was Sie im Alltag für ihre gesunde Stimme tun können und welches Vorgehen bei Stimmerkrankungen nötig ist. »mehr
» anmelden23.10.18 - Info-Veranstaltung "Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern"
Welche Besonderheiten treten bei mehrsprachigen Kindern in der Sprachentwicklung auf? Wie gehe ich als Bezugsperson in der Kita damit um? Was kann ich Eltern raten? Wann ist eine Sprachtherapie sinnvoll? Auf diese und andere Fragen wird in dieser Infoveranstaltung eingegangen. Sie richtet sich vorrangig an ErzieherInnen in Kindergärten. Eltern und Interessierte sind ebenfalls willkommen. »mehr
» anmelden06.11.18 - Info-Veranstaltung "Diagnose und Therapie von Schluckstörungen"
Der Schluckvorgang ist -wie viele andere Prozesse in unserem Körper- ein komplexer Ablauf, der meist unbewusst abläuft und nur in der ersten Phase willentlich beeinflusst werden kann. Schluckstörungen entstehen, wenn die Organe, die am Schluckakt beteiligt sind, nicht richtig funktionieren. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie mehr über den kompletten Schluckablauf, die Ursachen für eine Schluckstörung und verschiedene Behandlungsmethoden. »mehr
» anmelden08.11.18 - Laternenfest
für alle Kinder und Eltern im alten Garten von 16.30 - 19.00 Uhr
20.11.18 - Info-Veranstaltung "Was ist eigentlich Frühförderung?"
Was passiert denn in der Frühförderung? Wann wird sie verordnet und wann ist Logopädie oder Ergotherapie sinnvoller? Wie wird Frühförderung beantragt und welche Rolle spielen die Eltern während der Förderung? Diese und ähnliche Fragen werden während der Informationsveranstaltung geklärt. Eingeladen sind besonders Erzieher, Tageseltern, medizinische und pädagogische Fachkräfte und Eltern, die sich für Frühförderung interessieren. »mehr
» anmelden04.12.18 - Info-Veranstaltung "Unterstützte Kommunikation"
Für Menschen, die sich nicht oder nur wenig über die Lautsprache verständigen können, werden verschiedene Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK) eingesetzt. Hierzu gehören Gebärden genauso wie Zeigetafeln, Symbolkarten, körpereigene Kommunikationsmittel und elektronische Hilfsmittel. In der Informationsveranstaltung wird besprochen, welche Formen von UK wann genutzt werden können und wie Sie unterstützt Kommunizierende im Alltag begleiten und unterstützen können. »mehr
» anmelden